Schlank im Schlaf! Auf diese 6 Regeln kommt es an!
Während wir sanft schlummern, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Stoffwechselprodukte werden abgebaut, Wachstumshormone sind aktiv und Reparatur- und Regenerationsmechanismen sind in vollem Gange. Damit das erwünschte Fat Burning über Nacht funktioniert und die körpereigenen Stoffwechsel- und Regenerationsprozesse optimal unterstützt werden, haben wir heute 6 Tipps für Sie zusammengestellt:
1. Morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost und abends Eiweiß. Mageres Fleisch, Fisch und Milchprodukte begünstigen die nächtliche Fettverbrennung, Kohlenhydrate hingegen blockieren sie.
2. Zwischen den 3 Mahlzeiten und über den Tag verteilt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten (stilles Wasser und ungesüßter Tee). Die sorgt nicht nur für eine ausgeglichene Säure-Basen-Balance, sondern auch für ein gemindertes Hungergefühl und bildet die Grundlage für ein aktives Lymphsystem.
3. Auf das Timing achten: 3 bis 4 Stunden vor dem Zubettgehen nichts mehr essen und nicht später als 24 Uhr (und zu einer festen Zeit) schlafen gehen. Studien zeigen: wer regelmäßig weniger als 7 Stunden schläft, blockiert Stoffwechsel- und Regenerationsmechanismen sowie die Bildung des Wachstumshormons.
4. Keep it clean, keep it dark: Das Schlafzimmer sollte so dunkel wie möglich sein. Das schlaffördernde Hormon Melatonin wird bei Lichteinfall sofort gestoppt. Verzichten Sie auf Handy, Tablet & Co. im Schlafbereich.
5. Kein Nikotin: denn das aktiviert den Kreislauf und verschlechtert Entgiftungsprozesse in der Leber.
6. Keine Snacks, aber was ist mit einem Glas Rotwein? Auch Alkohol beinhaltet zahlreiche Kalorien und hemmt zusätzlich die nächtliche Fettverbrennung. Also mit der Ausnahme von einem ab und an Genuss: lieber verzichten.
Unsere letzten Beiträge
- Weil du es dir wert bist! 15. August 2022
- Knieschmerzen beim Training? 3. August 2022
- Der Frischekick auf deinem Teller! 5. Juli 2022
- Mythos hartes Training 29. Juni 2022
- DIE WAAGE – FREUND ODER FEIND? 25. Juni 2022
- Sonne satt! Wie Licht gesund und happy macht 31. Mai 2022
- Tief Luft holen: Wie du beim Sport richtig atmen tust 20. Mai 2022