Erste Hilfe für Morgenmuffel!
Erste Hilfe für Morgenmuffel! Hast du gewusst, dass sich laut einer Umfrage jeder Vierte als Morgenmuffel bezeichnet und morgens nur schwer in den Tag kommt? Der Tag beginnt fu?r sie meist mit Trödeln und Lustlosigkeit. Schlafforscher haben nachgewiesen, dass bei diesen Menschen die innere Uhr ‘nachgeht’ und ihr Biorhythmus erst später im Laufe des Tages auf Touren kommt. Sehr häufig ist auch ein niedriger Blutdruck festzustellen.
Was Morgenmuffel brauchen:
Morgenmuffel brauchen eine längere morgendliche Anlaufzeit, bis die Hirndurchblutung funktioniert, die Körpertemperatur steigt und sie haben ein anderes Timing in der Melatonin-Ausschüttung, ein Hormon, das zuständig für den Wach-Schlaf-Rhythmus ist. Die Ursachen dafür scheinen in den Genen zu liegen, daher sollte man der inneren Uhr und dem eigenen Rhythmus Respekt zollen. Wenn dies nicht geht, helfen unsere Tipps, den Kreislauf anzuregen und dem Morgen Energie zu geben.
So schafft es auch der größte Morgenmuffel, motiviert und frisch in den Tag zu starten!
Sechs Anti-Morgenmuffel-Tipps
1)
Springe nicht sofort aus dem Bett, sondern strecke ausgiebig Arme und Beine noch im Liegen. Strecke auch deine Wirbelsäule und rolle dich dann wieder zusammen. Lasse deinen Körper damit langsam erwachen.
2)
Kurbel deinen Kreislauf an, indem du, noch in Ru?ckenlage, mehrmals die Knie so weit wie möglich
in Richtung Kinn ziehst.
3)
Lasse viel „natu?rliches“ Licht in deinen Raum. Denn das Licht sorgt dafu?r, dass das Gehirn die Produktion von Melatonin (dem Schlafhormon) einstellt. Auch Musik ist hilfreich. Mit fließenden
Rhythmen sorgst du für eine positive Grundenergie!
4)
Tanke frischen Sauerstoff! Am besten auf dem Balkon oder am geöffneten
Fenster. Mache dabei am besten noch ein paar ganz einfache Übungen wie Armkreisen, Kniebeugen oder vereinfachte Liegestützen.
5)
Gehe dann unter die warme Dusche, um deine Durchblutung anzuregen. Mit einer leichten Bu?rstenmassage steigerst du zudem dein Wohlbefinden.
6)
Dein Flu?ssigkeitshaushalt muss morgens wieder aufgefüllt werden, daher trinke viel zum Fru?hstu?ck. Aber nicht nur Tee oder Kaffee zum Munterwerden, sondern vor allem Wasser oder Saft. Ein eiweißreiches Fru?hstu?ck ist zusätzlich anregend.
Unsere letzten Beiträge
- 15. Oktober: Welttag des Händewaschens 13. Oktober 2023
- #BEACTIVE am 23.09.23 18. September 2023
- Alle Jahre wieder: Kürbisgenuss im Herbst 13. September 2023
- Heißhunger? Das hilft wirklich! 17. August 2023
- Hitzebedingte Kopfschmerzen? 4. August 2023
- Grillen schlank gemacht! 20. Juli 2023
- Balance-Training: Für Kopf und Körper! 29. Juni 2023
Schau dir hier auch noch andere Beiträge an
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- September 2020